Essay über Religion: Religion als verbindende Kraft

Philippines News News

Essay über Religion: Religion als verbindende Kraft
Philippines Latest News,Philippines Headlines
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 67%

In seiner posthum erschienenen Schrift beschwört der Philosoph Michel Serres die große Erzählung, deren Ende die Postmoderne allseits verkündet hatte.

Michel Serres war auch Mathematiker und einer der 40 „Unsterblichen“ der Académie française Foto: Serge Picard/VU/laif

Aus dem Buch des 2019 verstorbenen Philosophen erschließt sich, dass Serres mit den Katharern sympathisierte, die im 13. Jahrhundert in seiner okzitanischen Heimat eine Art Gegenkirche aufgebaut hatten: eine Gegenkirche, die auf Glaubensbruderschaft, Kritik an den kirchlichen Dogmen und Distanz gegenüber der römischen Amtshierarchie fußte.

Das erinnert an die griechischen Naturphilosophen oder an Spinozas Pantheismus. Vieles, was bereits in „Der Naturvertrag“ von 1990 zu lesen war, kehrt jetzt wieder. Der Titel der Originalausgabe von „Das Verbindende“ lautet „­Relire le relié“. Im Vorwort gibt es dazu den etymologischen Hinweis: relegere – wieder lesen; religare – verbinden. Das sind die beiden Sinnstränge, die in den Begriff Religion zusammenstreben.

In „Das Verbindende“ richtet Serres den Blick allerdings mehr auf die antiken Mythen. Der Wissenschaftshistoriker möchte am liebsten die Trennung zwischen Religion und Wissenschaft rückgängig machen, nach dem Vorbild der großen Debatten der Neuzeit, als sich an den theologischen Fakultäten die Newton-Anhänger unter den Äbten fanden.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Philippines Latest News, Philippines Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Der Pannenflughafen BER ist kein Einzelfall - siehe BundestagDer Pannenflughafen BER ist kein Einzelfall - siehe BundestagDer Bundestag muss über Kostensteigerungen bei seinem Erweiterungsbau Lüders-Haus viel offener informieren als bisher.
Read more »

'Gebeutelte Leute sollen oben drauf zahlen' – Augstein und Blome über Freiheitseinbußen als Boykott gegen Putin'Gebeutelte Leute sollen oben drauf zahlen' – Augstein und Blome über Freiheitseinbußen als Boykott gegen PutinNikolaus Blome und Jakob Augstein diskutieren in ihrem wöchentlichen Format 'Gegenverkehr' über aktuelle Themen. In der heutigen Folge geht es um die verheerenden Folgen der Inflation.
Read more »

(S+) 100.000 Euro Einstiegsgehalt: Olivia Rubelt über ihren Berufsstart als Fluglotsin(S+) 100.000 Euro Einstiegsgehalt: Olivia Rubelt über ihren Berufsstart als FluglotsinOlivia Rubelt verdient mit 22 Jahren genug Geld, um Immobilien zu kaufen –ist aber für Hunderte Menschenleben verantwortlich. Was braucht man, um in diesem Umfeld zu bestehen? (S+)
Read more »

Benedict Cumberbatch: „Unsere Kinder werden unsere Fehler wiederholen“Benedict Cumberbatch: „Unsere Kinder werden unsere Fehler wiederholen“Benedict Cumberbatch über seinen neuesten Auftritt als „Dr. Strange“, seinen Hang zu seltsamen, aber interessanten Figuren und die Schwierigkeit, drei Söhne auf eine verrückte Welt vorzubereiten SZPlus
Read more »

'Hype': Lautstarkes Plädoyer für die Kraft der Vielfalt - DWDL.de'Hype': Lautstarkes Plädoyer für die Kraft der Vielfalt - DWDL.deLebensfrohes Low-Budget-Werk aus den Straßen von Köln-Porz: Die Rap-Musical-Serie 'Hype' ist das erste Fiction-Projekt, mit dem die WDR-Radiowelle Cosmo zur digitalen Marke werden soll. Ungefilterter Blick in eine allzu oft marginalisierte Lebenswelt.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 03:09:48