An Ahr und Erft haben die Menschen den mehr als 180 Opfern der Flut vom Sommer 2021 gedacht. Mit dabei: Erfolgsgeschichten, aber auch einiger Frust.
Bad Neuenahr: Auch ein Jahr danach sind die Folgen der verheerenden Flut sichtbar Foto: Ronald Wittek/epa
In Bad Neuenahr ist zwei Stunden vor Beginn der offiziellen Gedenkfeier der 12-jährige Vasil Toderov vor Ort. Es nimmt ihn sichtlich mit, aber er möchte der taz erzählen, was er erlebt hat. „Immer noch Schock“, sagt er im Rückblick auf die Nacht, in der sein vier Jahre jüngerer Bruder vor seinen Augen fast ertrunken wäre. Mit einem Knall seien die Fenster ihres gemeinsamen Zimmers zersprungen, innerhalb von Sekunden habe es unter Wasser gestanden.
Unzufriedenheit und Dank Die Kolonnaden des einst prächtigen Kurhauses sind mit Holzplatten vernagelt. Das Flussbett der Ahr ist zwar inzwischen von Schutt und Abfall gereinigt, aber das von lehmigem Schotter geprägte Ufer wirkt unnatürlich, nackt und verletzt. Auf der Gedenkfeier sprechen der Bürgermeister der gastgebenden Stadt, die örtliche Landrätin, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und fünf Betroffene.
Und sie nennt die dramatischen Zahlen: 65.000 Menschen hat die Flut getroffen, 42.000 allein im Ahrtal, 9.000 Gebäude wurden zerstört oder stark beschädigt, viele davon können nicht dort wieder aufgebaut werden, wo sie standen. Der Wiederaufbau soll nachhaltig sein, eine Katastrophe wie vor einem Jahr soll sich nicht wiederholen können.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nach der Flut - Eva Brenner trifft Menschen an der AhrHeute vor einem Jahr kam das Wasser. Allein im Ahrtal riss die Flut 134 Menschen in den Tod. Der Wiederaufbau nach der Katastrophe kostet Milliarden und bringt Opfer wie Helfende an Grenzen und darüber hinaus. Eva Brenner hat drei Familien begleitet.
Read more »
Ein Jahr nach der Flut: So sieht es heute an der Ahr ausAn der Ahr ist zwölf Monate nach der verheerenden Flut keineswegs Alltag eingekehrt. Die Spuren der Katastrophe sind immer noch überdeutlich sichtbar.
Read more »
Worauf Fortuna noch besteht: Darum ist der Narey-Wechsel zu Paok noch immer nicht perfektKhaled Narey wartet noch immer auf seine Freigabe, die Verhandlungen zwischen Fortuna und Paok ziehen sich. Warum der Flügelspieler nicht schon in Griechenland ist, wann mit einer Entscheidung zu rechnen ist, und was der Knackpunkt im Kleingedruckten ist.
Read more »
Meinung: Die Flutkatastrophe im Ahrtal ist auch bei der Bewältigung eine Tragödie | DW | 14.07.2022MEINUNG: 'Die Geschichten von der Ahr, die von Tod und Leid, Hoffnung und Hilfe und Frust erzählen, verpflichten dazu, gemeinsam zu handeln. Und nie einfach wegzuhören', schreibt DW-Redakteur Strack_C ein Jahr nach der Flutkatastrophe im Ahrtal.
Read more »
Sportvereine nach der Flutkatastrophe: 'Wir gehen immer noch auf dem Zahnfleisch'Der Breitensport ist in den Gebieten der Flutkatastrophe nahezu zum Erliegen gekommen. Auch ein Jahr nach den Ereignissen gibt es kaum Fortschritte. Klaus Jansen vom Gemeindesportverband Swisttal nennt im Interview stellvertretend die Probleme, mit denen sich viele Kommunen und deren Vereine konfrontiert sehen.
Read more »
Harris, Goulding und Co.: Treffen der Topstars für einen SommerhitDer Sommerhit 2022 ist noch nicht gekürt – daher führen Plattenfirmen dieser Tage immer neue, oft prominente Bewerber ins Feld.
Read more »