Neue Welt, altes Elend. Auch im Metaverse sind vor allem Frauen nicht vor sexueller Belästigung gefeit. Meta Case Kritik
berichten, wurde die 43-Jährige nach eigenen Angaben von drei bis vier männlichen Avataren am Körper ihrer 3D-Figur unsittlich berührt. Zudem seien anzügliche sexuelle Kommentare gefallen. Seither, so die Frau, leidet sie an einer Angststörung."Es tut uns leid, das zu hören", heißt von einem Meta-Sprecher.
Dass Frauen oder andere Betroffene im Metaversum die Gebrauchsanweisung lesen und selbst aktiv werden müssen, um nicht belästigt zu werden, ist hoffentlich noch nicht der Weisheit letzter Schluss von Meta. Das Opfer gibt selbst an, dass es gar nicht schnell genug handeln konnte, um die Täter rechtzeitig zu blocken oder stumm zu schalten. Der Zuckerberg-Konzern will je nach den Erfahrungen der Nutzer weitere Verbesserungen der Sicherheit vornehmen.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Stars laufen weg – Jetzt reagiert Spotify | W&VImmerhin hat Spotify nun eingesehen, dass es die Sache nicht einfach so laufen lassen kann. Deswegen kündigte Spotify-Chef Daniel Ek Maßnahmen gegen Corona-Fake-News an.
Read more »
PlayStation 5: Erster Händler warnt vor dem Kauf | W&VHeute in der Tech-Kolumne von W&V: Spotify-Krise eskaliert, Wordle macht nicht schlauer, erste Warnung vor PlayStation-5-Kauf
Read more »
Sexuelle Belästigung? FIFA untersucht Vorwürfe gegen Avram GrantAvram Grant, der frühere Trainer der israelischen Fußball-Nationalmannschaft und des FC Chelsea , wird von mehreren Frauen in Israel sexuelle Belästigung vorgeworfen. Die FIFA-Ethikkommission leitete erste Schritte ein.
Read more »
Sexuelle Belästigung!: Trainer Avram Grant hat Ärger mit Polizei und FIFAMehrere Frauen erheben Vorwürfe der sexuellen Belästigung gegen Trainer Avram Grant.
Read more »
Gegen Rechts: Fake-Band 'Hetzjaeger' entlarvt Streaminganbieter | W&V+Fascho-Bands haben auf Streaming-Plattformen wie SpotifyDE leichtes Spiel. Im Nu verbreiten deren Algorithmen faschistisches Gedankengut. 'Laut gegen Nazis' hat die Technik jetzt für sich genutzt. Kreation
Read more »