Energiewende: Die Alpen als Strompuffer Europas | DW | 17.03.2022

Philippines News News

Energiewende: Die Alpen als Strompuffer Europas | DW | 17.03.2022
Philippines Latest News,Philippines Headlines
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Schweizer Wasserkraftwerke könnten helfen, die Strompreise in EU-Ländern zu senken. Der Knackpunkt: Es fehlt ein Abkommen mit der EU – das liegt nämlich auf Eis. 👉

macht: Sie können in weniger als zehn Minuten von Produktions- auf Speicherbetrieb umschalten. Dann pumpen die Turbinen mit der gleichen Leistung Wasser aus dem unteren Reservoir die Schleusen wieder hinauf und laden ihr Erzeugungspotenzial wieder auf.Angesichts des wachsenden Speicherbedarfs dürfte es nicht überraschen, dass Energieunternehmen Pumpspeicherkraftwerke bauen - auch wenn die Investitionssummen enorm sind. Beide PSW haben etwa 2,1 Milliarden Euro gekostet.

Der Strommix des Landes ist dem der Schweiz recht ähnlich: Zwei Drittel Wasserkraft, gut 15 Prozent Erneuerbare, den Anteil der Kernkraft übernehmen hier fossile Energieträger. An Wasserspeicherkraftwerken werden hier vor allem noch kleinere Erweiterungen umgesetzt. Denn klar ist: Das Anlegen von Stauseen bedeutet immer einen erheblichen Eingriff in die Natur.

Im Februar hat die Regierung eine flankierende Gesetzesinitiative ins Parlament eingebracht, um die dafür notwendigen Genehmigungsverfahren zu beschleunigen."Wenn das Gesetz zügig in Kraft tritt, wäre das ein wichtiger Schritt, um den Ausbau voranzubringen", sagt Boes, der an der Analyse zur Auswahl der 15 Projekte mitgearbeitet hat.Der Schweizerische Wasserwirtschaftsverband dämpft jedoch die Euphorie.

Laufwasserkraftwerke erzeugen rund 30 Prozent des Schweizer Stroms, im Winter nimmt ihre Leistung mangels Regen und Schmelzwasser deutlich ab Überschüsse fallen aber nur zwischen März und Oktober an, also wenn genug Schmelzwasser die Flüsse und Regen die Hänge herabläuft."Wenn im Herbst die Niederschläge wieder als Schnee auf den Alpen liegen bleiben, fällt die Produktion der Laufwasserkraftwerke an den Flüssen rapide, und auch die Speicherkraftwerke bedienen sich aus der Reserve ihrer Stauseen", erklärt Boes.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

Philippines Latest News, Philippines Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Meinung: Deutschland und die Ukraine - Solidarität braucht konkrete Taten | DW | 17.03.2022Meinung: Deutschland und die Ukraine - Solidarität braucht konkrete Taten | DW | 17.03.2022Selten hat der Bundestag so laut geschwiegen. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat in seiner Video-Schalte Deutschland eindringlich gebeten, mehr zu tun. Aber er bekam keine Antwort, meint KatharinaKroll // MEINUNG
Read more »

Ukraine aktuell: Offenbar Überlebende nach Theaterbeschuss | DW | 17.03.2022Ukraine aktuell: Offenbar Überlebende nach Theaterbeschuss | DW | 17.03.2022'Die Menschen kommen lebend heraus!' Ein Theater in der ukrainischen Stadt Mariupol wurde bombardiert. Im Luftschutzkeller befanden sich hunderte Zivilisten. 130 von ihnen wurden bereits gerettet, so eine Parlamentsabgeordnete.
Read more »

Meinung: 100 Tage Olaf Scholz - der neue Kanzler in einer neuen Realität | DW | 17.03.2022Meinung: 100 Tage Olaf Scholz - der neue Kanzler in einer neuen Realität | DW | 17.03.2022MEINUNG: 'Olaf Scholz ist durch den Druck der Ereignisse, vor allem durch Putin selbst, in einer neuen politischen Realität angekommen', schreibt MKuefner, Chief Political Editor der DW. Ihr Bild der ersten 100 Tage des Kanzlers:
Read more »

German schools prepare for influx of Ukrainian refugee children | DW | 17.03.2022German schools prepare for influx of Ukrainian refugee children | DW | 17.03.2022About half of all Ukrainian refugees arriving in Germany are schoolchildren, DW's Ralf Bosen writes. Schools want to quickly integrate them, but face old and new challenges – like finding teaching staff and providing psychological help.
Read more »

TV-Tipps am Donnerstag (17.03.2022)TV-Tipps am Donnerstag (17.03.2022)So verpassen Sie keine Sendung mehr. Hier finden Sie alle Programm-Highlights am Donnerstag auf einen Blick.
Read more »

Ethiopia faces litany of human rights abuses | DW | 15.03.2022Ethiopia faces litany of human rights abuses | DW | 15.03.2022Human rights were among the first casualties of the ongoing conflict in Ethiopia. While both sides continue to accuse each other of atrocities, independent organizations find it increasingly difficult to monitor abuses.
Read more »



Render Time: 2025-04-25 16:01:11