Ende einer Ära: AKW Grohnde geht vom Netz AKWGrohnde Atomausstieg
Während anderswo Menschen mit Sekt anstoßen werden, wird vielen Menschen im Atomkraftwerk Grohnde nicht nach Feiern zumute sein. Der Meiler am Weser-Ufer im Landkreis Hameln-Pyrmont geht mit dem Beginn des Neujahrstages vom Netz. Nach fast 37 Jahren endet damit der Leistungsbetrieb des Kraftwerkes. Für die Angestellten gehe eine Ära zu Ende, sagte Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies kürzlich bei einem Ortsbesuch. Grund zur Freude haben Atomkraft-Gegner: Am 31.
wird zum Jahresende auch je ein Meiler in Schleswig-Holstein sowie in Bayern abgeschaltet. Mit dem Ende der Stromproduktion beginnt in Grohnde der Rückbau des Kernkraftwerks. Bis Ende März soll der Reaktordruckbehälter frei von Brennelementen sein, wie die Kraftwerkssprecherin Maya Kushewa sagte. Außerdem sollen die kommenden Wochen und Monate genutzt werden, um den weiteren Rückbau vorzubereiten und bereits Bauteile zu reinigen.
Von zuletzt noch rund 300 Beschäftigten des Kraftwerkbetreibers Preussenelektra sollen Ende 2022 noch 239 Menschen am Rückbau mitarbeiten, so die Sprecherin. Der Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie sei zwar richtig, sagte Umweltminister Lies. Ungeachtet dessen hätten die Angestellten in Grohnde aber großartige Leistungen beimerbracht.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Politik Deutschland: Ende der Ära Merkel - und jetzt?Die Ära Merkel geht zu Ende - und Aufbruchsstimmung sieht anders aus. Doch es gab einen politischen Umbruch: vom alten Modell 'Volkspartei plus 1' in die neue, weniger berechenbare Zeit wechselnder Dreier- oder Viererkoalitionen SZPlus
Read more »
„No Way Home“ ist erfolgreichster Kinofilm des Jahres - Darum gehen „Spider-Man“ ALLE ins NetzEr klebt wieder an der Spitze! „No Way Home“ ist der erfolgreichste Kinofilm des Jahres.
Read more »
Corona leitet Ende der Mallorca-Partys einAuch der berühmt-berüchtigte Ballermann blieb nicht von der Pandemie verschont. Seit dem Frühjahr 2020 ist die Partymeile auf Mallorca kaum wiederzuerkennen. Viele Einheimische freut das. Doch die deutschen Künstler vor Ort hoffen auf ein Comeback des Rummels.
Read more »
Mein kompliziertes Verhältnis zum CDU-Kanzlerkandidaten: Am Ende setzten Laschets Personenschützer die Polizei auf mich anIm Bundestagswahlkampf berichtete ich über Armin Laschet – meist kritisch. Die Beziehung zwischen dem Kanzlerkandidaten und mir durchlief drei Phasen.
Read more »
Umfrage: Mehrheit Brandenburgs sieht 2022 kein Pandemie-EndeDie Mehrheit der Brandenburger rechnet einer Umfrage zufolge nicht mit einer Überwindung der Corona-Pandemie im kommenden Jahr. 88 Prozent der Befragten gehen davon aus, noch länger mit der Pandemie leben zu müssen, wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der 'Märkischen Allgemeinen Zeitung' ergab. Trotzdem sind 70 Prozent der Brandenburger mit ihrer persönlichen Lebenssituation zur Zeit zufrieden oder sehr zufrieden.
Read more »