Elon Musk spricht mit AfD-Chefin Alice Weidel: Faktencheck zu Atomkraft, Hitler und Bildung

Politik News

Elon Musk spricht mit AfD-Chefin Alice Weidel: Faktencheck zu Atomkraft, Hitler und Bildung
Alice WeidelElon MuskAfd
  • 📰 ZDF
  • ⏱ Reading Time:
  • 288 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 147%
  • Publisher: 62%

Alice Weidel und Elon Musk debattierten auf X über Atomkraft, Hitler und Bildung. Der Faktencheck zeigt, wo Weidels Aussagen zutreffend sind und wo sie das Bild von Deutschland falsch darstellt.

Die AfD-Spitzenkandidatin und der reichste Mann der Welt: Im Gespräch zwischen Elon Musk und Alice Weidel ging es um Atomkraft , Hitler und Bildung spolitik. Der Talk im Faktencheck. Zunehmende Einmischung: Nach Beschimpfungen gegen Steinmeier, Habeck und Scholz sowie einer Wahlempfehlung für die AfD lud Elon Musk heute Alice Weidel zum Live-Gespräch auf X.. Dabei wurden zahlreiche Themen angesprochen.

Welche Aussagen halten einer Überprüfung stand und wo zeichnete Weidel ein falsches Bild von Deutschland?Direkt zu Anfang des Gesprächs warf Weidel mit Blick auf die Energiewende und den Atomausstieg der Regierung unter Kanzlerin Angela Merkel vor, 'das Rückgrat der Energiepolitik ruiniert und zerstört' zu haben. Nicht alle Vorwürfe von Weidel sind jedoch zutreffend: Deutschland ist nicht das einzige Industrieland, das auf Atomenergie verzichtet hat. Italien hat seine Kernkraftwerke bereits Ende der 1980er Jahre abgeschaltet. Spanien will ab 2027 nach und nach seine sieben Kernkraftwerke abschalten. Unzutreffend ist Weidels Darstellung, wie die letzten Kraftwerke tatsächlich vom Netz gegangen sind. Was die Regierung in dieser Krise beschlossen hat, als die Energiepreise in die Höhe schossen. Nachdem wir von der billigen Energieversorgung aus Russland abgeschnitten waren, schalteten sie das letzte Atomkraftwerk ab, um die Energieknappheit noch weiter zu verschärfen.einen Streckbetrieb beschlossen und den über viele Jahre vorbereiteten Atomausstieg noch etwas herausgezögert. Nach längeren Diskussionen entschied Bundeskanzler Olaf Scholz im Oktober 2022 per 'Machtwort', dass die drei verbliebenen Atomkraftwerke nicht wie ursprünglich geplant zum 31. Dezember 2022 abgeschaltet werden, sondern bis zum 15. April 2023 weiterlaufen sollen. Weidel belegt ihre Aussage mit dem schlechten Abschneiden deutscher Schüler in der letzten Pisa-Studie, einer international vergleichenden Untersuchung über Schülerleistungen und legt nach:Mit ihrer Polemik gegen Genderstudien verkürzt Weidel ein komplexes Thema. Geschlechterbilder und Gender-Themen spielen in den Lehrplänen der meisten Schulfächer keine Rolle. Sie werden aber in übergeordneten Konzepten vieler Bundesländer gegen Diskriminierung behandelt. Darüber hinaus haben Erkenntnisse aus der Genderforschung etwa im Sexualkundeunterricht Einzug gefunden. Eine Übersicht, was in den verschiedenen Bundesländern an Regularien existiert, bietet die In Bayern ist an diesem Montag das Genderverbot in Kraft getreten. In Schulen, Hochschulen und Behörden im Freistaat ist die Verwendung geschlechtersensibler Gendersprache von nun an ausdrücklich verboten.. Die Ergebnisse der 15-Jährigen fielen sowohl in Mathematik als auch in Lesekompetenz und Naturwissenschaften deutlich schlechter aus als 2018. Auch die erste Auflage der Untersuchung ging in Deutschland als 'Pisa-Schock' in die Geschichte ein.Datengrundlage ist die Auswertung von Fragebögen von mehr als 3.800 Schülern, die am jüngsten Pisa-Test 2018 teilgenommen haben. Bei dem Schulleistungsvergleich, für den die OECD verantwortlich ist, werden neben den obligatorischen Tests in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften bei 15-Jährigen jeweils auch persönliche Daten und Einschätzungen per Befragung erhoben. Diese werden für Sonderauswertungen genutzt. So kommt es auch zwischen den eigentlichen Pisa-Ergebnissen, die nur alle drei Jahre vorgelegt werden, immer wieder zu Veröffentlichungen von Pisa-Studienergebnissen. Eine Erklärung für den neuerlichen Leistungsabfall sind die großen Einschränkungen im Schulbetrieb durch die Corona-Pandemie: Während in Deutschland mehr als zwei Drittel der befragten Schüler von Schulschließungen von mehr als Monaten berichten, war dies im OECD-Durchschnitt nur bei etwa der Hälfte der Fall. Besonders aufschlussreich ist dabei der Zusammenhang zwischen Schulschließungsdauer und Bildungserfolg - Länder mit kürzeren Schließungsperioden erzielten tendenziell bessere Pisa-Ergebnisse. Hitler und die Nationalsozialisten als links und sozialistisch zu beschreiben, ist ein seit Jahren übliches Argument der Neuen Rechten, das von der Mehrheit der Geschichtsforschung aber verworfen wird. Bei der Frage, was rechts und links ist, geht es in den Sozialwissenschaften meist um die Frage von rechtlicher und ökonomischer Gleichheit der Menschen. Kern des Nationalsozialismus war jedoch die völkische Identität. Er basierte auf Abgrenzung und Vernichtung aller Elemente, die nicht dieser völkischen Definition entsprachen. Auch die soziale Frage wurde dem untergeordnet, obwohl man strategisch bestimmte Parolen und Begriffe übernahm, um zum Beispiel die Gleichschaltung der Arbeiterschaft zu erreichen, oder sich von konservativen Eliten der Weimarer Republik abzugrenzen. Anti-Bolschewismus und Antisemitismus waren schon zu Beginn seiner politischen Karriere zentrale Überzeugungen Hitlers. Es gab innerhalb der NSDAP zeitweise einen Flügel um den Politiker Georg Strasser, der die soziale Frage und eine sogenannte 'Querfront' mit sozialistischen Kräften in den Fokus rücken wollte. Er wurde nach internen Machtkämpfen aber bereits 1932 weitgehend entmachtet und Strasser 1934 ermordet. Auch Weidels Darstellungen zur Wirtschaftsgeschichte sind äußerst verkürzend. Zwar setzten die Nationalsozialisten wie andere Länder auch in erheblichem Maße auf Staatsinvestitionen, um die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise zu bekämpfen, eine Entmachtung oder Enteignung der Großindustriellen gab es aber nicht. So gehören einige der damals einflussreichen Unternehmerclans bis heute zu den reichsten Familien Deutschlands. Vielmehr wurde die Industrie durch staatliche Gremien und Produktionsvorgaben gelenkt, insbesondere in den Bereichen, die für die Rüstungsproduktion essenziell waren. Derschreibt dazu: 'Die kapitalistische Wirtschaftsstruktur wurde nicht abgeschafft, sondern auf ein vorrangiges Ziel ausgerichtet, um vor allem eine kurzfristige Leistungssteigerung zu erreichen.' Was hingegen zwangsverstaatlicht wurde, war der Besitz von Juden und weiteren benachteiligten Gruppen. Zehntausende Linke und Kommunisten wurden vom NS-Staat für ihre politischen Überzeugungen ermordet

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

ZDF /  🏆 57. in DE

Alice Weidel Elon Musk Afd Atomkraft Hitler Bildung Pisa-Studie Genderstudien

Philippines Latest News, Philippines Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Alice Weidel sendet Weihnachtsbotschaft an Elon Musk: „Thank you so much“Alice Weidel sendet Weihnachtsbotschaft an Elon Musk: „Thank you so much“Weidel reagierte nicht nur mit einem „Danke“ auf den Tweet des US-Milliardärs, sie sandte auch Weihnachtsgrüße an Elon Musk und das amerikanische Volk.
Read more »

Nach Wahlempfehlung: Fordert Elon Musk jetzt AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel zum Duell auf?Nach Wahlempfehlung: Fordert Elon Musk jetzt AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel zum Duell auf?Ein Gastbeitrag des US-Unternehmers Elon Musk in der „Welt am Sonntag“ sorgt derzeit für Wirbel. In diesem wirbt er für die AfD. Jetzt könnte noch ein direkter Austausch folgen.
Read more »

Zwischen Elon Musk und Alice Weidel wird es jetzt konkret: „Die werden durchdrehen“Zwischen Elon Musk und Alice Weidel wird es jetzt konkret: „Die werden durchdrehen“Der Tech-Milliardär und Berater des designierten US-Präsidenten Trump unterstützt die AfD und wird für die Einmischung in den Wahlkampf scharf kritisiert. Die Rechten hoffen auf weitere Hilfe.
Read more »

Alice Weidel kuschelt sich an Elon Musk und sorgt für AufsehenAlice Weidel kuschelt sich an Elon Musk und sorgt für AufsehenAlice Weidel, Spitzenkandidatin der AfD, positioniert sich in ihrem Wahlkampf an der Seite von Elon Musk, was in Deutschland für Kritik sorgt. Der Artikel analysiert die mögliche Botschaft dieser ungewöhnlichen Partnerschaft und hinterfragt die Motive beider Akteure.
Read more »

Elon Musk trifft sich mit Alice Weidel für Talk auf XElon Musk trifft sich mit Alice Weidel für Talk auf XElon Musk, Tech-Milliardär, trifft sich mit Alice Weidel, Spitzenkandidatin der AfD, für ein Gespräch auf seiner Online-Plattform X. Die beiden wollen über Meinungsfreiheit und die Zukunftsvorstellungen der AfD für Deutschland sprechen.
Read more »

Alice Weidel und Elon Musk treffen sich auf XAlice Weidel und Elon Musk treffen sich auf XAfD-Chefin Alice Weidel und Milliardär Elon Musk werden am 9. Januar auf Musks Plattform X in einem Live-Gespräch zusammenkommen. Das Thema soll unter anderem die Meinungsfreiheit und die Vorstellungen der AfD für ein zukunftsfähiges Deutschland sein.
Read more »



Render Time: 2025-04-26 15:16:10