Dritte Phase des Nahostkriegs: Militär soll gezielter töten

Philippines News News

Dritte Phase des Nahostkriegs: Militär soll gezielter töten
Philippines Latest News,Philippines Headlines
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 67%

Israel kündigt an, die Zahl der Bodentruppen zu reduzieren. Zudem soll es weniger flächendeckenden Bombardements geben.

Dritte Phase des Nahostkriegs: Militär soll gezielter töten Israel kündigt an, die Zahl der Bodentruppen zu reduzieren. Zudem soll es weniger flächendeckenden Bombardements geben.

Bereits am 31. Dezember hatte Hagari angekündigt, dass einige israelische Soldaten aus Gaza nach Israel zurückkehren sollen – auch um dem Mangel an Arbeitskräften in der israelischen Wirtschaft entgegenzuwirken. Anhaltende internationale Kritik Es ist zu erwarten, dass in der dritten Phase gezielt die verbliebenen Hamas-Führungskader getötet oder gefangen genommen werden sollen und die Zeit nach dem Krieg im Gaza­strei­fen vorbereitet werden soll. Die Phase wird wohl weniger intensiv ausfallen, aber viel Zeit in Anspruch nehmen.

Die hohen Todeszahlen sowie die katastrophale humanitäre Lage im Gazastreifen rufen anhaltende internationale Kritik hervor, auch seitens der USA. Zum fünften Mal seit dem 7. Oktober ist Außenminister Antony Blinken seit Montagabend in Israel zu Besuch und trifft unter anderem Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und Verteidigungsminister Joaw Gallant.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Philippines Latest News, Philippines Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

1.FC Nürnberg: Dritte Niederlage in Folge1.FC Nürnberg: Dritte Niederlage in FolgeDie Niederlage gegen Kaiserslautern war die dritte in Folge. Trainer und Mannschaft wirken zunehmend ratlos. Themen abseits des Platzes sorgen für zusätzliche Unruhe. Das Restprogramm macht wenig Hoffnung.
Read more »

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten und personalisierter WerbungBesuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten und personalisierter WerbungBesuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat.
Read more »

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten und personalisierter WerbungBesuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten und personalisierter WerbungBesuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat.
Read more »

Nachrichten im Nahost-Krieg: Hisbollah kündigt Vergeltung anNachrichten im Nahost-Krieg: Hisbollah kündigt Vergeltung anDer Konflikt im Nahen Osten droht weiter zu eskalieren. Die Tötung des Hamas-Vize im Libanon torpediert die Geiseldiplomatie. Israels Militär schweigt.
Read more »

Denis Scheck kommentiert die Top Ten BelletristikDenis Scheck kommentiert die Top Ten BelletristikEin Dagobert Duck, der Romane schreibt, ist mir allemal lieber, als ein Dagobert Duck, der Geldspeicher baut. Der Drogeriemarkt-Milliardär Dirk Rossmann schreibt Thriller, mit denen er auf den Klimawandel aufmerksam machen möchte. Dieser ist schon der dritte und handelt von der 'Klima-Allianz', einer neuen Weltregierung, gegründet 2022 von Wladimir Putin, Joe Biden und Xi Jinping. Spannender als die Thriller-Handlung – ein Minister wird entführt – fand ich allerdings, wie Rossmann und sein Co-Autor mit Putins politischem Verfall umgehen. Ein weiterer Fall von literarischem Aktivismus: der in der Wolle gefärbte Sozialdemokrat Ken Follett inszeniert den Kampf ausgebeuteter Arbeiter gegen die Industrialisierung in seinem Kathedralen-Städtchen Kingsbridge. Politische Fortbildung in Gestalt eines Unterhaltungsromans. Sind Regionalkrimis schon eine Pest, führt ihre Anbindung an saisonale Feiertage noch zu einer bedeutenden Steigerung des Grauens.
Read more »

Schichtwechsel im Tagebau JänschwaldeSchichtwechsel im Tagebau JänschwaldeFast 50 Jahre lang wurde im Tagebau Jänschwalde Kohle abgebaut. Nun soll der Tagebau saniert werden - ein Teil der Beschäftigten wird also weiter dort arbeiten. Deshalb wurde am Freitag in Jäschwalde ein "Schichtwechsel" gefeiert. Es ist offiziell der letzte Tag für den Tagebau Jänschwalde. Für die langjährige Zusammenarbeit hat sich das Lausitzer Bergbauunternehmen Leag bei seinen Mitarbeitern am Freitagnachmittag mit einer symbolischen Schichtwechsel-Veranstaltung bedankt. Der Schichtwechsel selbst steht für den Wandel von der Produktion hin zur Renaturierung des Tagebaus. Für die Mitarbeiter sei das ein besonderer und emotionaler Moment, so Phillipp Nellessen, Vorstandsmitglied bei der Leag.Fast 50 Jahre lang wurde im Tagebau Jänschwalde Braunkohle gefördert - am Freitag endet mit dem "Schichtwechsel" eine Ära in der Lausitz. Die Kohlekumpel tauschen mit den Sanierern. Doch für die Renaturierung wird vorerst weiter nach Kohle gegraben."Wir verabschieden den Tagebau von der aktiven in die passive Phase", sagte er vor Beginn der Veranstaltung
Read more »



Render Time: 2025-02-25 05:39:30