Bis zu 2,5 Millionen statt 250.000 Euro: Die geplante KottiWache für die Berliner Polizei wird deutlich teurer als geplant.
Die geplante Polizeiwache am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg könnte um ein Vielfaches teurer werden als bislang angegeben. Nach Tagesspiegel-Informationen sind inzwischen bis zu 2,5 Millionen Euro Kosten dafür veranschlagt. Zuvor hatte die „Berliner Zeitung“ darüber berichtet.
Dem aktuellen Bericht über die nun zehn Mal so hohe Zahl widersprach sie nicht, sondern teilte der „Berliner Zeitung“ lediglich mit, sie habe bereits „darauf hingewiesen, dass der Aufbau einer solchen Wache mehr kosten wird“. Eine genauere Kostenplanung laufe derzeit und sei noch nicht abgeschlossen.
Kostentreibend könnten besonders ein zusätzlicher Fahrstuhl und weitere Umbauten sein sowie die allgemeinen aktuellen Steigerungen der Baukosten in Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei hätte lieber einen anderen Standort, mehr als die geplanten rund 200 Quadratmeter und viel mehr Personal als die angekündigten 20 Personalstellen.
Die Diskussionen und Planungen um eine Polizeiwache an dem Ort mit viel Kriminalität, Partyleben, Drogenhandel und einer teilweise polizeifeindlichen Szene laufen schon lange. Anwohner hoffen auf entspanntere Atmosphäre durch mehr Polizei, linke Gruppen befürchten mehr Kontrollen und eine Eskalation.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bürokratie macht Schule: Wie die Berliner Bildungsverwaltung trotz Lehrkräftemangel Bewerber verschrecktRund 50 Seiten Papier braucht es für eine Bewerbung. Lehrkräfte sprechen von kafkaesken Vorschriften, Schulleitungen beklagen eine „unglaubliche Bürokratie“ - sogar bei Fristverträgen. So verschreckt Berlin Interessenten für Lehrerstellen. (T+)
Read more »
Die Berliner Grünen sind stolz auf Nominierung von Lisa PausFraktionschefs sehen Rückenwind für eine soziale Familienpolitik und die Kindergrundsicherung.
Read more »
Russland und die Nato: Warum die Arktis zu 'einer Arena des Großmachtwettbewerbs' werden könnteDie Fronten zwischen Russland und der Nato sind wegen des Ukraine-Krieges vor allem im Osten Europas verhärtet. Doch auch in der Arktis bahnt sich ein schwelender Konflikt zwischen den beiden an.
Read more »
Die Linke: Zu sehr Wagenknecht für die ParteiSahra Wagenknecht verbreitet öffentlich Thesen, die von der Parteilinie von DieLinke verlässlich abweichen. Wie lange halten beide Seiten diese Art der Pluralität noch aus? Ihr Ehemann Oskar Lafontaine hat die Partei immerhin schon verlassen. SZPlus
Read more »
Butscha: Die Massengräber und die Angst der Angehörigen | DW | 13.04.2022Butscha: Nach dem Abzug russischer Truppen aus den Kiewer Vororten werden Leichen exhumiert und identifiziert. DW-Autor Alexander Sawizkij berichtet über die Situation in Butscha und Hostomel sowie die Belastung für die Angehörigen der vielen Toten.
Read more »