Die Generation Z wird oft als faul und materialistisch wahrgenommen. Doch wie gerechtfertigt ist diese Wahrnehmung? Sozialforscher Andreas Herteux betrachtet die Altersgruppe und ihre Prägungen näher und sieht große Herausforderungen auf die Gesellschaft und die Arbeitswelt zukommen.
Die Generation Z wird oft als faul und materialistisch wahrgenommen. Doch wie gerechtfertigt ist diese Wahrnehmung? Sozialforscher Andreas Herteux betrachtet die Altersgruppe und ihre Prägungen näher und sieht große Herausforderungen auf die Gesellschaft und die Arbeitswelt zukommen.
Für die Betrachtung der Generation Z erscheint daher die Arbeitshypothese, dass primär neue digitale Einflüsse ihre Entwicklung maßgeblich mitbestimmt haben und ursächlich für viele Missverständnisse sind, akzeptabel. Andreas Herteux ist ein deutscher Wirtschafts- und Sozialforscher, Publizist und der Leiter der Erich von Werner Gesellschaft. Herteux ist zugleich Herausgeber und Co-Autor des Standardwerks über die Geschichte der Freien Wähler .
Die Begriffe „faul“ und „materialistisch“ sind für eine seriöse Analyse unbrauchbar. Das ewige Klagen erinnert ein wenig an die kritischen Worte über die Jugend, die man gerne Sokrates in den Mund legt.
Generation Z Altersgruppe Sozialforscher Prägungen Gesellschaft Arbeitswelt
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Hochspannung für‘s DepotDer Klimawandel und die deshalb angestoßene Energiewende stellen die Gesellschaft vor große Herausforderungen.
Read more »
Die AfD beherrscht die sozialen Medien - was das für die Gesellschaft bedeutetSeit vielen Jahren spielt eine Partei in den sozialen Medien eine dominante und meinungsbildende Rolle: die AfD. Wirtschafts- und Sozialforscher Andreas Herteux erörtert die Gründe für deren digitalen Erfolg - und welche Fehler die anderen Parteien hier machen.
Read more »
Bewegtbild: Das sind die Herausforderungen für die BrancheAuf dem W&V Summit diskutierten Expert:innen, welche Chancen in Bewegtbild liegen und welche Hausaufgaben die Branche jetzt machen muss.
Read more »
Proteste gegen Söders Genderregeln: »Nichts spaltet die Gesellschaft so wie die Verbotspartei CSU«Demo gegen Genderverbot: »Ich kann nicht in Herrn Söders Kopf reinschauen«
Read more »
Proteste gegen Söders Genderregeln: »Nichts spaltet die Gesellschaft so wie die Verbotspartei CSU«Demo gegen Genderverbot: »Ich kann nicht in Herrn Söders Kopf reinschauen«
Read more »
Die radikalisierte Gesellschaft: „Die Grenzen des Sagbaren verschieben sich“Der Ton in politischen Debatten ist rau, der Umgang mit Repräsentanten des Staates roh. Entstehen daraus Gefahren für die Demokratie? Ein Interview mit dem Juristen Peter Wetzels von der Uni Hamburg.
Read more »