Deutsche Behörden entziehen Pässe: Flucht geschafft, Papiere weg

Philippines News News

Deutsche Behörden entziehen Pässe: Flucht geschafft, Papiere weg
Philippines Latest News,Philippines Headlines
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 67%

Polizei- und Ausländerbehörden behalten Pässe von Dritt­staat­le­r*in­nen ein, die aus der Ukraine fliehen. Das ist unrechtmäßig, mahnen Anwält*innen.

Junger Mann auf der Flucht aus der Ukraine: Vor allem Schwarze Menschen beklagen Racial Profiling Foto: Beata Zawrzel/NurPhoto/imago

Dann hätten die Be­am­t*in­nen ihnen eine Adresse gegeben: die des Landesamts für Einwanderung in Berlin. Während die anderen am Bahnhof warteten, gingen Elsayed und ein Freund dorthin. Als sie mit einem weiteren Termin im Folgemonat, aber ohne Pässe zurückkamen, gingen die anderen gar nicht erst hin. Sie sind inzwischen in anderen deutschen Städten. Elsayed und sein Freund hingegen saßen ohne Papiere fest.

„Damit ist zumindest aufenthaltsrechtlich das Einbehalten von Pässen nicht möglich“, erklärt auf Nachfrage das Berliner Landesamt für Einwanderung . Der Sprecher berichtet von Fällen „einzelner Personen“, die angaben, ihre Pässe seien von den Polizeibehörden einbehalten und sie seien wie Elsayed aufgefordert worden, beim LEA vorzusprechen. „In diesen Fällen wurde hier versucht festzustellen, ob ein Dokument, wie behauptet, beim LEA einliegt.

Allzu oft würden diese Umstände aber von der Polizei gar nicht erst abgefragt, bevor sie die Pässe von Dritt­staat­le­r*in­nen einbehalten, sagt Nora Brezger vom Flüchtlingsrat. So sei unter den Betroffenen ein nigerianisches Ehepaar, dessen Kind die ukrainische Staatsbürgerschaft hat – womit auch die Eltern schutzberechtigt sind.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Philippines Latest News, Philippines Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Habecks Osterpaket: Kleine Wasserkraftwerke ohne FörderungHabecks Osterpaket: Kleine Wasserkraftwerke ohne FörderungWirtschaftsminister Habeck will Tausenden kleinen Wasserkraftwerken die Förderung entziehen. Was das für die Energiewende und den Schutz der Gewässer bedeutet erklären Tina Baier und ChristophvonEi
Read more »

Verbot zahlreicher Organisationen - Heinrich-Böll-Stiftung sieht Russland auf dem Weg in die DiktaturVerbot zahlreicher Organisationen - Heinrich-Böll-Stiftung sieht Russland auf dem Weg in die DiktaturDie Leiterin des Moskauer Büros der Heinrich-Böll-Stiftung, Harter, sieht Russland noch nicht als Diktatur, aber auf dem Weg dorthin. Die Entwicklung schreite schneller voran als erwartet, sagte Harter im Dlf. Auf Anordnung der Behörden müssen mehrere ausländische Politik-Stiftungen und Menschenrechtsorganisationen ihre Büros in Russland schließen, darunter auch deutsche.
Read more »

Podcast „Weißabgleich“: Rassismus auf der FluchtPodcast „Weißabgleich“: Rassismus auf der FluchtEuropa empfängt die geflüchteten Menschen aus der Ukraine warmherzig. Trotzdem zeigt sich: Selbst auf der Flucht sind nicht alle Menschen gleich.
Read more »

Andriy Voronin: „In zwei Monaten könnten alle unsere Städte ausgelöscht sein“Andriy Voronin: „In zwei Monaten könnten alle unsere Städte ausgelöscht sein“Andriy Voronin, Fußball-Idol der Ukraine, spricht im Interview mit der BILD am Sonntag über seine Flucht aus Moskau und hat einen Rat für Putin-Versteher!
Read more »

Ukraine News: Evakuierungen im Osten vorbereitetUkraine News: Evakuierungen im Osten vorbereitetLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Der ukrainische Grenzschutz hat nach eigenen Angaben seit Beginn des Kriegs knapp 2200 Männer im wehrpflichtigen Alter an der Ausreise gehindert.
Read more »

Corona aktuell: Virus breitet sich in Shanghai ausCorona aktuell: Virus breitet sich in Shanghai ausCorona aktuell: Scharfer Lockdown stoppt das Virus in Shanghai nicht. In Deutschland sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz auf 1098. Das RKI zählt 55 471 Corona-Neuinfektionen.
Read more »



Render Time: 2025-04-21 04:48:44