Der 1. FC Köln feierte beim Derby-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach den ersten Dreier der Bundesliga-Saison. Der prestigeträchtige Erfolg darf aber nicht über die prekäre Lage des Klubs hinwegtäuschen.
Der 1. FC Köln hat gegen Borussia Mönchengladbach den ersten Dreier der Bundesliga-Saison eingefahren. Nach zuvor einem Punkt aus sieben Spielen ist der Knoten für die Mannschaft von Steffen Baumgart mit dem Derby-Sieg endlich geplatzt. Der Erfolg gegen den Erzrivalen vom Niederrhein kann aber nur der Anfang gewesen sein. Ein Kommentar. Dieser Sieg ist Balsam für die Seele.
Dieser Dreier war in vielerlei Hinsicht Gold wert: für die Tabelle, für die Stimmung, aber für die Köpfe der Spieler. So ein Derby kann ungeahnte Kräfte freisetzen. Und das ist auch dringend notwendig. Denn inmitten der ungezügelten Derby-Euphorie und berechtigten Feier-Stimmung darf nicht aus den Augen gelassen werden, dass der FC dem Geschehen immer noch hinterherrennt, nicht alle Probleme verschwunden sind. Hier an der EXPRESS.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Von der AWO zur Volkshochschule: Der neue Direktor der VHS in Minden kommt aus BündeBislang kannte er die VHS nur als Gast, seit Anfang des Monats leitet der 51-Jährige sie. Er soll sie digitaler, nachhaltiger und vielfältiger machen.
Read more »
1. FC Köln: Derby-Euphorie darf Probleme nicht vergessen machenDer 1. FC Köln feierte beim Derby-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach den ersten Dreier der Bundesliga-Saison. Der prestigeträchtige Erfolg darf aber nicht über die prekäre Lage des Klubs hinwegtäuschen.
Read more »
Der Absturz des 'nächsten FC Bayern' - Ajax Amsterdam in der größten Krise der VereinsgeschichteAjax Amsterdam durchlebt die größte Krise in der langen Vereinsgeschichte. Großes Chaos herrscht in einem Klub, der noch vor wenigen Jahren auf dem Weg war, der „nächste FC Bayern“ zu werden.
Read more »
Der neue restriktive Kurs der Bundesregierung in der FlüchtlingspolitikDie Bundesregierung verschärft in der Migrations- und Asylpolitik nicht nur die Tonlage, auch gesetzlich wird nachgesteuert. So soll nun der Weg für schnellere Abschiebungen frei gemacht werden. Zugleich aber sollen Asylbewerber mit Bleibeperspekti künftig schneller arbeiten dürfen.
Read more »