'Der Ölmarkt hat damit begonnen, geopolitische Risiken einzupreisen'

Philippines News News

'Der Ölmarkt hat damit begonnen, geopolitische Risiken einzupreisen'
Philippines Latest News,Philippines Headlines
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 59%

Der Ölmarkt hat in den vergangenen Monaten erhebliche Preisbewegungen gesehen. Aktuell löst der neue Nahost-Krieg Sorgen der Marktteilnehmer aus. Ehsan Khoman, Head of Commodities, ESG and Emerging Markets Research (EMEA) der japanischen Großbank MUFG, erläutert, was den Ölmarkt aktuell bewegt.

Herr Khoman, der Brent-Ölpreis hat sich ausgehend von einem Niveau von zeitweise 72 Dollar im Sommer wieder deutlich erholt bis auf kurzzeitig fast 98 Dollar. Woran liegt das und was sind Ihre Erwartungen für die weitere Entwicklung des Ölpreises?

Je höher der Ölpreis steigt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für einen Rückschlag. Dafür gibt es mehrere Gründe. Wenn wir uns beispielsweise den Index der relativen Stärke im Durchschnitt von 14 Tagen vor dem erfolgten Preisrückgang ansehen, so konnten wir ein Niveau von mehr als 70 feststellen. Das zeigte an, dass eine Korrektur nach unten überfällig war.

Wie beurteilen Sie die derzeitige konjunkturelle Lage weltweit, und wie wirkt sich das auf den Ölmarkt aus? Kürzlich sagte der CEO des amerikanischen Schieferölproduzenten Continental Resources, dass mit einem Ölpreis von 150 Dollar zu rechnen ist, wenn nicht stärker in die Schieferölproduktion investiert würde. Auch hier stellt sich die Frage, wo die Investitionsmittel herkommen sollen. Die wichtigste Schlussfolgerung der Schieferölindustrie aus der Coronavirus-Pandemie ist die Betonung von Wert statt Volumen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Philippines Latest News, Philippines Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Das Ende der Finanzmärkte – Geopolitik birgt unkalkulierbare RisikenDas Ende der Finanzmärkte – Geopolitik birgt unkalkulierbare RisikenDas Ende der Finanzmärkte – Geopolitik birgt unkalkulierbare Risiken
Read more »

Der Triumph der Souffleuse: „Fantômas“ an der VolksbühneDer Triumph der Souffleuse: „Fantômas“ an der VolksbühneRené Polleschs neues Stück mit Kathrin Angerer und Martin Wuttke dauert fast drei Stunden. Aber worum geht es hier eigentlich?
Read more »

Alte Möbel auf der Straße: Der Spermüll der anderenAlte Möbel auf der Straße: Der Spermüll der anderenAlte Möbel rauszustellen, statt sie zu entsorgen, hat Tradition – nicht nur in Berlin. Doch genau so achtlos funktioniert die Umweltpolitik im Großen.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 23:09:26