Altersarmut voraus: Der Euro, die EZB und die Zukunft des Wohlstands
Eine Inflation von derzeit 7 Prozent? Wer jetzt mit einer Rendite von 0,25 Prozent pro Jahr seine Altersvorsorge aufgestellt hat und die Zinseszinsrechnung beherrscht, muss sich ziemlich komisch vorkommen. Aber wer sollte schon so verrückt sein, das zu tun? Leider trifft dies auf die überwiegende Mehrheit der Deutschen zu, insbesondere die Einkommensschwachen.
Dr. Andreas Beck bewertet als unabhängiger Finanzmathematiker die Qualität von Vermögensverwaltungen. Daneben leitet er die Index Capital, welche für Banken und Fondsgesellschaften wissenschaftlich fundierte Portfoliomodelle entwickelt. Einschränkend kann man einwenden, dass der Garantiezins bei alten Verträgen höher ausfällt, aber tatsächlich bezieht sich dieser Zins nur auf den Sparanteil einer Versicherungspolice. Betrachtet man die tatsächliche Rendite, so liegt man deutlich niedriger.
Empfohlen wurden Garantieprodukte eben wegen der Garantie. Leider ist diese nicht inflationsbereinigt, sondern nominal und hat damit nichts mit der Lebenswirklichkeit zukünftiger Rentner zu tun. Bei einer Inflationsrate von 3 bis 5 Prozent pro Jahr verdoppeln sich die Lebenshaltungskosten alle 15 bis 20 Jahre. Nominalgarantie bedeutet dann, dass man höchstens die Hälfte seiner Kaufkraft, sprich seines realen Vermögens verliert. Herzlichen Glückwunsch.
Die EZB mit ihrer Niedrigzinspolitik und Geldmengenausweitung ist wesentlich dafür verantwortlich. Die Brot und Butteranlagen von Garantieprodukten sind regulatorisch bedingt langlaufende ausfallsichere Staatsanleihen. Aufgrund der massiven Aufkaufprogramme der EZB waren hier die Zinsen die letzten Jahre negativ und auch heute liegt eine Bundesanleihe mit 10-jähriger Laufzeit bei nur circa 0,5 Prozent Umlaufrendite.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Raumfahrtagentur sieht Zukunft der ISS skeptischAuch weit entfernt von der Ukraine sind die Auswirkungen des Krieges zu spüren: 'Die Entscheidung über das Schicksal der ISS wird viel von der Lage abhängen, die in unserem Land und darum herum herrscht', sagt der Chef der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos, Rogosin.
Read more »
Der Tag der Arbeit und seine Rituale: Kämpferisch wie immerDer 1. Mai wird in Berlin nicht durch Gewerkschaftsdemos bestimmt, sondern durch den Protest der autonomen und radikalen Linken. Über einen Mythos.
Read more »
'Der Donbass ist nicht die Ukraine': Manche hoffen auf die Ankunft der russischen InvasorenNicht alle im Osten der Ukraine fürchten den Vorstoß der russischen Truppen. Im Donbass fühlt man sich den Russen eher verbunden als der Ukraine.
Read more »