Der Wohnungskonzern Deutsche Wohnen sammelte massenhaft sensible Daten von Mieter:innen. Der Rechtsstreit um das deswegen verhängte Rekord-Bußgeld wird jetzt, nach einer ersten Schlappe des Immobilienkonzerns, wieder beim Berliner Landgericht weitergeführt.
Die Datenschutz-Saga um Berlins bekanntesten Vermieter geht weiter. Im Rechtsstreit um das Bußgeld in Höhe von 14,5 Millionen Euro hat das Kammergericht Berlin laut einer, weil das Unternehmen Unterlagen von Mieter:innen wie Kontoauszüge, Personalausweise oder Gehaltsnachweise in einer Datenbank sammelte – und diese Kopien auch nach mehrfacher Aufforderung der Behörde nicht löschte. Ein klarer Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung .
In diese Richtung argumentiert auch die Datenschutzbeauftragte Meike Kamp. Der springende Punkt der EuGH-Entscheidung sei, dass datenschutzrechtliche Bußgelder direkt gegen Unternehmen verhängt werden können. „Die zusätzlich vom EuGH entschiedene Frage zur verschuldensunabhängigen Bußgeldhaftung ist juristisch interessant, jedoch für den vorliegenden Fall nicht relevant“, so Kamp gegenüber netzpolitik.org.
Wenn man bedenkt, das bei der Einführung der DSVGO auch öfters mal geschrieben wurde das wird nicht so schlimm, ist die Höhe der Strafe beachtlich. Man muss sich ja vor Augen halten, dass Gesetz wurde kurz zuvor eingeführt und auf der anderen Seite fordert der Staat von den Unternehmen auch das Vorhalten alter Daten mit teilweise historisch langen Aufbewahrungsfristen.
Das im Kontext dieser zwei Seiten ein Unternehmen, eine der beiden Seiten falsch ausgelegt oder evtl. technisch keine schnelle Lösung findet, sollte nicht überraschen und in einem Staat mit Augenmaß auch entsprechend berücksichtigt werden. Zumal von den exorbitant hohen Bußgeldern auch z.b. Krankenhäuser betroffen waren/sind. So erweckt es den Eindruck einer Disziplinierung, zumal ja auch kein Schaden entstanden ist und die Daten legal erhoben wurde .
Für den Verbraucher wichtiger wäre, einen Weg zu finden wie mit den ganzen Marketingdaten umgegangen wird und wie lange diese gespeichert werden, die z.b. „Akte Xandr“ gezeigt hat. Das ist ein grosses schwarzes Loch und mein Eindruck da gibt es weniger Regelungsansätze als bei Chatkontrolle und den Unternehmen.Netter Versuch, Herr Immo-Lobbyist.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Künstliche Intelligenz hilft bei der Zusammenstellung der Mannschaft der Fischtown PinguinsDie Spieler der Fischtown Pinguins aus Bremerhaven können heute Tabellenführer der Deutschen Eishockey-Liga werden, wenn sie gegen die Eisbären Berlin gewinnen. Vor dem Spiel erklärt der sportliche Leiter der Pinguins, wie künstliche Intelligenz bei der Zusammenstellung der Mannschaft hilft.
Read more »
Person der Woche: Markus Miele: Der nächste Job-Schock: In der Industrie brennt es lichterlohVon Bosch über BASF bis Miele: Ein deutscher Traditionskonzern nach dem anderen kündigt massiven Stellenabbau an. Die deutsche Wirtschaft hat nicht bloß ein Konjunkturproblem - der gesamte Industriestandort ist in Gefahr. Die Wirtschaft fleht die Politik an, sich sofort um die Wettbewerbsfähigkeit zu kümmern.
Read more »
Der Barcelona-Krimi (2): Tod aus der Tiefe | Der Barcelona–KrimiMit einem toten Taucher am Strand der Barceloneta beginnt der neue Fall des Ermittlerduos Xavi Bonet und Fina Valent. Was zunächst wie ein Unfalltod durch Feuerquallengift aussieht, entpuppt sich schon bald als perfider Mord.
Read more »
Der Herr der Elemente' auf Netflix: So sehen die Helden der Live-Action-Verfilmung ausPascals Lieblingsserien sind „The Wire“ und „Sons Of Anarchy“. Bei 'Hör mal wer der hämmert' und 'Eine schrecklich nette Familie' bleibt er aber auch regelmäßig hängen.
Read more »
Woche der Wahrheit: Aktien von Allianz, BASF und Deutsche Telekom vor Zahlen kaufen oder verkaufen?An diesem Freitag präsentieren die Allianz, BASF und die Deutsche Telekom ihre Quartalszahlen. Bei allen drei deutschen Aktien sieht es aktuell spannend aus. Doch sollten Anleger jetzt vor den Zahlen die Aktien noch kaufen oder besser verkaufen?
Read more »
Biathlon-WM: Der deutsche Wille versetzt Berge - Tränen, Frust und Freude bei Vanessa Voigt und Co.Nichts ist unmöglich - so lautet das Fazit der beiden Staffelrennen bei der Biathlon-WM in Nove Mesto. Der Wille der deutschen Damen hat Berge versetzt.
Read more »