Corona-Umfrage: Fast 80 Prozent glauben nicht an Normalisierung 2022

Philippines News News

Corona-Umfrage: Fast 80 Prozent glauben nicht an Normalisierung 2022
Philippines Latest News,Philippines Headlines
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 74%

Hört das irgendwann mal auf? Das fragen sich viele nach zwei Jahren Corona-Pandemie. Fast 80 Prozent glauben nicht an Normalisierung 2022.

2G-Kontrolle, Maskenpflicht: Nur wenige Deutsche gehen davon aus, dass sich die Corona-Lage 2022 normalisiert.Die Menschen in Deutschland sehen der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie pessimistischer entgegen als noch vor einem Jahr. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur sind nur 15 Prozent der Meinung, dass die Pandemie im kommenden Jahr weitgehend oder vollständig überwunden wird.

Vor einem Jahr stellte YouGov dieselbe Frage für das Jahr 2021 – und erhielt deutlich optimistischere Antworten. Immerhin 26 Prozent der Befragten rechneten damals mit einer weitgehenden oder vollständigen Überwindung der Pandemie. Zwei Drittel erwarteten Beeinträchtigungen noch das ganze Jahr über. Damals machte der Beginn der größten Impfaktion in der Geschichte Deutschlands Hoffnung auf Besserung.

Spahns Wunsch erfüllte sich nicht. Die Infektionszahlen sind heute höher als vor einem Jahr, obwohl ein großer Teil der Bevölkerung geimpft ist. Und es gibt bundesweit Kontaktbeschränkungen – auch für Ungeimpfte und Genesene. Dass die Hoffnung auf Normalisierung im kommenden Jahr nicht besonders groß ist, lässt sich auch an anderen Antworten ablesen.Dass die Schutzmasken ganz aus dem Alltag verschwinden, glauben nur 6 Prozent.

Nur 22 Prozent der Befragten glauben daran, dass man im Sommer wieder überall Urlaub machen kann. 64 Prozent sehen das nicht kommen. Zurzeit hat die Bundesregierung noch mehr als 60 von rund 200 Ländern weltweit als Hochrisiko- oder Virusvariantengebiete eingestuft und eine Reisewarnung für sie ausgesprochen. Das ist zwar kein Reiseverbot, soll aber eine möglichst große abschreckende Wirkung auf Touristen haben.

37 Prozent der Befragten rechnen im kommenden Jahr mit finanziellen Verlusten wegen der Corona-Pandemie. 51 Prozent gehen dagegen nicht davon aus, dass ihr Einkommen negativ beeinträchtigt wird.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Philippines Latest News, Philippines Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Corona: Bundesweite Inzidenz sinkt - Omikron-Fälle steigen an einem Tag um 45 Prozent anDie Corona-Lage ist derzeit unübersichtlich, besonders die Omikon-Variante und die Datenerfassung bereiten laut Gesundheitsminister Lauterbach Probleme.
Read more »

Corona - RKI-Wochenbericht: Omikron-Anteil bei mindestens 17,5 ProzentCorona - RKI-Wochenbericht: Omikron-Anteil bei mindestens 17,5 ProzentDie Omikron-Variante des Coronavirus breitet sich rasch in Deutschland aus. Wie das Robert Koch-Institut mitteilte, gingen in der vergangenen Woche 17,5 Prozent der untersuchten Corona-Nachweise auf Omikron zurück.
Read more »

Corona aktuell: Italien verschärft Corona-RegelnCorona aktuell: Italien verschärft Corona-RegelnCorona aktuell: Vom 10. Januar an gilt in Italien unter anderem in Hotels, Kongresszentren und in Skiliften die 2-G-Regel. Die Quarantäne-Regeln für Geimpfte und Genesene hingegen werden gelockert. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt an.
Read more »

Corona aktuell: Viele Corona-Tote in PolenCorona aktuell: Viele Corona-Tote in PolenCorona aktuell: Höchste Zahl an Corona-Toten in Polen an einem Tag seit April. Israel hebt Reiseverbote für Deutschland und andere Länder auf.
Read more »

Nach fast zwei Jahren Pandemie ist Deutschlands Corona-Zahlenchaos peinlicher denn jeAuch nach fast zwei Jahren Pandemie gelingt es den Gesundheitsämtern und Laboren in Deutschland nicht, mit dem Coronavirus und seinen Mutationen Schritt zu halten. Angesichts der Omikron-Dynamik ist das nicht nur peinlich, sondern ebenso gefährlich.
Read more »



Render Time: 2025-04-11 07:00:37