Bis zum 7. Januar sollen 80 Prozent der Bevölkerung gegen das Coronavirus geimpft sein – dieses Ziel gab die Bundesregierung aus. Nun zeigt sich, dass der Zeitplan wohl zu ambitioniert ist.
das nächste Mal mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder über die Bekämpfung der Corona-Pandemie beraten.BundestagFür eine rechtssichere Regelung stellten sich einige »nicht einfache Fragen im Detail«, sagte SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese zu »Bild am Sonntag«. Das gelte insbesondere für die Frage, ab wann jemand seinen Impfstatus rechtlich verliere und eine Auffrischung notwendig sei.
Die Union drängt die Regierung zudem angesichts der deutlich ansteckenderen Omikron-Variante zu einer Verschärfung der Impfpflicht für Pflegekräfte. Lautmüssen sich die Beschäftigten in Kliniken und Pflegeheimen erst neun Monate nach der Zweitimpfung boostern lassen, um die ab Mitte März geltende Impfpflicht zu erfüllen.
»Die Ampel-Fraktionen werden am Gesetz zur Impfpflicht für medizinische Berufe nacharbeiten müssen«, sagte Tino Sorge , gesundheitspolitischer Sprecher der Unionsfraktion. Es gehe um den Schutz von Senioren und Vorerkrankten. »Da können wir uns keine Unsicherheit erlauben.« Für die Gesundheitsberufe sollte Sorge zufolge zeitnah über eine Verkürzung des Impf-Intervalls beraten werden. Er bezeichnete es als denkbar, sich an den empfohlenen drei Monaten der Ständigen Impfkommission zu orientieren. Die Stiko empfiehlt die Booster-Impfung mittlerweile nach drei Monaten, weil der Infektionsschutz nach der Zweifach-Impfung schnell sinkt.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Corona-Pandemie: Bundesregierung verschiebt ImpfzielEigentlich sollten bis zum 7. Januar 80 Prozent der Menschen in Deutschland mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft sein. Doch das Impftempo ist ins Stocken geraten. Die Bundesregierung verschiebt ihr Ziel deshalb auf Ende Januar.
Read more »
Von Corona bis Einsamkeit – Telefonseelsorge in Berlin stark gefragtIm Corona-Jahr 2021 haben wieder viele Menschen seelsorgerische oder psychologische Hilfe gesucht. Bei Berlins Senioren-Hotline des Vereins Silbernetz sind laut der Vorsitzenden Elke Schilling wieder mehr Anrufe eingegangen als 2020.
Read more »
Corona-Pandemie - MPK-Vorsitzender Wüst rechnet mit Einschränkungen bis weit ins neue JahrDer Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Wüst, rechnet auch im kommenden Jahr mit Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Read more »
Party trotz Corona-Verbot: Polizei braucht Verstärkung gegen TanzwütigeZum zweiten Mal in Folge musste die Polizei zwei Massenveranstaltungen auflösen. Gegen die Partywilligen brauchte es sogar Verstärkung.
Read more »
NBA: Liga zwingt Teams zu Spielerverpflichtungen im Kampf gegen CoronaDie NBA hat mit einem plötzlichen Anstieg positiver Corona-Befunde zu kämpfen. Spielverschiebungen sind bereits die Folge. Dem will die Liga nun entgegenwirken und greift zu drastischen Mitteln.
Read more »
Trotz Corona im Winter reisen: Diese Regeln gelten jetzt in anderen LändernOmikron ist nicht nur in Deutschland auf dem Vormarsch. Und auch andere Staaten rüsten sich. Doch wo gelten aktuell welche Regeln und für wen? Ein Überblick.
Read more »