Forscher rechnen in China mit 1,55 Millionen Toten sowie einer Überlastung der Kliniken, sollten die Maßnahmen gegen Corona aufgehoben werden. Ihre Studie zeigt zugleich Auswege aus der Null-Covid-Strategie auf
Nach zwei Jahren weitgehend erfolgreicher Virus-Bekämpfung und Abschottung wird China heute Opfer seines eigenen Erfolgs, da es keinerlei Durchseuchung gibt."Fehlender Impfschutz und Abwesenheit des Virus lassen die chinesische Bevölkerung ähnlich dastehen wie die gesamte Weltbevölkerung zu Beginn der Pandemie", sagt Timo Ulrichs, Experte für Globale Gesundheit an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin.
Die Forscher um Hongjie Yu zeigen aber auch auf, wie die Zahl der Toten und Erkrankten bei einer angepassten Strategie reduziert werden könnte. Eine Schlüsselrolle spielten Impfungen, darunter Booster und Kampagnen für Menschen über 60, sowie zusätzlich antivirale Therapien und Kontaktbeschränkungen.
Nachdem im August 2021 wegen der ansteckenderen Virus-Varianten eine"dynamisch" genannte, etwas gezieltere Null-Covid-Strategie ergriffen worden sei, debattiere China jetzt, wie lange noch so vorgegangen werden könne, meinen die Autoren. So verlagere sich die Debatte auf Strategien, um Belastungen für das Gesundheitssystem zu reduzieren.
Er teile die Befürchtung nicht, dass unmittelbar nach einer vorsichtigen Öffnung in China eine Überlastung des Gesundheitswesens erfolgen würde, sagt Ulrichs."Da käme es ganz auf die richtige Strategie an, und für die gibt es gute Vorbilder in anderen Ländern." Es wäre China zu empfehlen,"mit behutsamen Öffnungen das Virus ins Land zu lassen".
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Berliner Mediziner glaubt an 'deutlich mehr Impfnebenwirkungen' – doch Experten kritisieren seine StudieDer Mediziner Harald Matthes behauptet, dass Impfnebenwirkungen nach Corona-Impfungen deutlich häufiger auftretetn als bekannt. Doch Experten kritisieren seine Einschätzung.
Read more »
Studie: Fledermaus imitiert HornisseEine Studie hat ergeben: Eine Fledermausart summt wie Hornissen, um Feinde fernzuhalten. Man nennt es Mimikry, ein Prinzip, das der Mensch längst kopiert hat. Eine neue Folge der SZ-Kolumne BesterDinge von veronika_wulf
Read more »
Gaslieferstopp: Neue Studie warnt vor massivem KonjunktureinbruchOhne russisches Gas könnte die Wirtschaft um bis zu zwölf Prozent einbrechen, warnt eine neue Untersuchung. Möglich ist demnach »eine Wirtschaftskrise, wie sie Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg nicht erlebt hat«.
Read more »
Montag: Virgin Galactic verschiebt den Neustart, China verbannt ausländische PCsSuborbitale Touristenflüge später + China gegen westliche Systeme + Selenskyj mitverantwortlich? + Teilchenphysik mit Anomalien + Windows 10 oder 11 besser?
Read more »
China - Außenhandel verlangsamt sichDer chinesische Außenhandel hat sich im April stark verlangsamt. Wie die Zollbehörde in Peking mitteilte, wuchsen die Exporte nur noch um 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Read more »
Omikron doch so tödlich wie Delta? Statistiker nimmt Harvard-Studie auseinanderIst Omikron doch gefährlicher als bisher angenommen? Womöglich genauso tödlich wie Delta? Diese These stellten nun Harvard-Forscher auf. Statistiker Kristan Schneider hat sich die neue Studie angesehen - und dabei einen besonders kritischen Punkt gefunden.
Read more »