Die Berliner Straßenbäume haben sich verändert: Für Marion Poschmann war das der Ausgangspunkt für einen prämierten Text und eine Frage an andere Autoren. (B+) LiteraturhausB
Die Schriftstellerin Marion Poschmann: Ihr Text „Laubwerk“ erschien im Verbrecher-Verlag, zuvor erschienen bei Suhrkamp der Gedichtband „Nimbus“ und der Roman „Die Kieferninseln“.
Die Dichterin Marion Poschmann hat für ihren Essay „Laubwerk“ 2021 den Wortmeldungen-Literaturpreis für kritische Kurztexte erhalten. Sie selbst formulierte dann das Thema für den Förderpreis, es ging um den Klimawandel. Am Donnerstag ist sie mit den Autoren der ausgewählten Beiträge im Literaturhaus zu Gast.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der WocheDeutschlands Emissionen steigen wieder. Die EU will Investitionen in Gas- und Atomkraft teilweise als grün gelten lassen. Und: Wie gut ist DontLookUp? Sanne_Schwarz
Read more »
Der kriminelle Wochenrückblick: Die Brandstifter werden immer jüngerBrandstifter in Berlin werden immer jünger: Unser Polizeireporter Andreas Kopietz zieht in seinem Crime-Report der Woche Bilanz. polizeiberlin KopietzAndreas Kriminalität
Read more »
Wetter in Berlin: Eiskratzen am Auto steht anNach dem milden Start ins Jahr fallen ab kommender Woche die Temperaturen. Vereinzelt kann es dabei auch zu Glätte kommen.
Read more »
Sprachhintergrund von Schülern: Daten nicht mehr öffentlichWie hoch der Anteil von Kindern 'nichtdeutscher Herkunftssprache' an einzelnen Schulen ist, lässt sich in Berlin wohl künftig nicht mehr so einfach wie bisher herausfinden. Bislang wird die Zahl online im Schulverzeichnis der Senatsverwaltung für Bildung veröffentlicht. Das soll nach dem Willen der rot-grün-roten Koalition anders werden, wie die 'Berliner Morgenpost' (Freitag) berichtete. Bereits zuvor hatte der 'Tagesspiegel' berichtet. Geplant sei, die Daten dort nicht mehr auszuweisen. Der Sprecher der Bildungsverwaltung, Martin Klesmann, begründete das damit, dass die Angabe wenig aussagekräftig sei.
Read more »