Brandenburg setzt auf EU-Förderprogramme zur Zusammenarbeit

Philippines News News

Brandenburg setzt auf EU-Förderprogramme zur Zusammenarbeit
Philippines Latest News,Philippines Headlines
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 61%

Brandenburg will sich an den beiden noch bis 2027 laufenden EU-Förderprogrammen Interreg zur Zusammenarbeit in der deutsch-polnischen Grenzregion beteiligen. Der Schwerpunkt liege auf den Bereichen Bildung, Kultur und Tourismus vor allem bei grenzüberschreitenden Maßnahmen, sagte Europaministerin Katrin Lange (SPD) am Dienstag nach der Kabinettssitzung. Bisherige Beispiele sind ein grenzüberschreitender Rettungsdienst, die touristische Erschließung der Zeugnisse des Johanniterordens dies- und jenseits der Grenze und Investitionen in die Parklandschaften Branitz und Zatonie in Polen.

Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, die polnische Zentralregierung und die Woiwodschaften Lebuser Land und Westpommern haben sich auf Entwürfe für Programme in der neuen EU-Förderperiode geeinigt. Sie müssen bis zum 2.

April bei der EU-Kommission zur Genehmigung eingereicht werden. Nach Zustimmung kann die Förderung noch in diesem Jahr beginnen. Für bereits laufende Vorhaben gibt es dann Sicherheit.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Philippines Latest News, Philippines Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

EU-Kommission fordert bis zum Herbst volle GasspeicherEU-Kommission fordert bis zum Herbst volle GasspeicherDie Abhängigkeit der EU-Staaten von russischem Gas bedroht die Versorgung im nächsten Winter. Um Sicherheit für Industrie und Verbraucher zu schaffen, will die EU-Kommission mit konkreten Vorgaben für volle Gasspeicher sorgen.
Read more »

EU-Verteidigungspolitik: Lahme „schnelle Eingreiftruppe“EU-Verteidigungspolitik: Lahme „schnelle Eingreiftruppe“Die sicherheitspolitische Neuaufstellung der EU erscheint unentschlossen und bleibt unausgegoren. Für die aktuelle Krisenlage ist es ohnehin zu spät.
Read more »

EU-Außenminister: Waffen für Kiew, Eingreiftruppe für BrüsselEU-Außenminister: Waffen für Kiew, Eingreiftruppe für Brüssel500 Millionen Euro für neue Waffen, Verteilzentren für Flüchtlinge - die EU will die Ukraine weiter unterstützen. Außerdem stellt Deutschland 5000 Soldaten für eine eigene EU-Eingreiftruppe. Von Helga Schmidt.
Read more »

EU verurteilt russische „Kriegsverbrechen“ in MariupolEU verurteilt russische „Kriegsverbrechen“ in MariupolDer EU-Außenbeauftragte Josep Borrell äußert sich entsetzt über die Zerstörung der Stadt Mariupol durch die russische Armee.
Read more »

EU plant schnelle Eingreiftruppe ab 2025 und schickt Ukraine WaffenEU plant schnelle Eingreiftruppe ab 2025 und schickt Ukraine WaffenAußenbeauftragter Josep Borrell wirft Russland massive Kriegsverbrechen in der Ukraine vor. Mit einer „solidarischen Luftbrücke“ will Außenministerin Baerbock Geflüchtete in Europa und Nordamerika verteilen.
Read more »

Deutschland will neue EU-Eingreiftruppe mit 5000 Soldaten im ersten Jahr stellenDeutschland will neue EU-Eingreiftruppe mit 5000 Soldaten im ersten Jahr stellenVerteidigungsministerin Lambrecht spricht von einem „klaren Signal“ an die Partnerländer. „Wir stehen füreinander ein“, betonte Lambrecht.
Read more »



Render Time: 2025-04-06 00:19:40