Grit Poppe lässt Betroffene über ihre Zeit in Umerziehungsheimen der DDR berichten. Die Methoden waren so ähnlich wie in den Haasenburg-Heimen. Interview von Kaija Kutter.
Ein Raum des ehemaligen Jugendwerkhofes Torgau. Heute befindet sich dort eine Gedenkstätte Foto: dpa / Peter EndigGrit Poppe: Das tut mir leid.
„Die Weggesperrten“ erzählt von Umerziehung in Spezialheimen der DDR. Warum ist das heute noch Thema? Weil die Schicksale dieser Kinder wenig bekannt sind. Es gibt das Vorurteil: Wer im Jugendwerkhof war, muss was angestellt haben. Wegen dieser Abwertung schweigen viele. Doch wurden sie zu Unrecht weggesperrt. Manche wurden rehabilitiert, aber viele bis heute nicht.Es gab auch welche, deren Familien politisch auffielen. Aber die meisten der in Spezialheime Eingewiesenen kamen aus sozial schwierigen Verhältnissen.
Die Bücher„Die Weggesperrten. Umerziehung in der DDR – Schicksale von Kindern und Jugendlichen“: Propyläen 2021, 416 S., 22 Euro; E-Book 18,99 Euro„Abgehauen“: Oetinger Taschenbuch, 2015, 336 S., 6,99 Euro; E-Book 6,99 EuroEs war ein Tropfen auf dem heißen Stein. Sie konnten Sachleistungen für bis zu 10.000 Euro beantragen. Manche mussten ganz ausführlich erzählen, dass sie geschädigt wurden. Bei anderen wurde gesagt: „Okay, wir glauben Ihnen.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
DDR-Zusatzrenten: Ostdeutsche Länder zahlen jährlich 2,6 Milliarden EuroIn der DDR gab es Dutzende zusätzliche Versorgungssysteme für einzelne Berufsgruppen. Die Kosten für die ostdeutschen Länder und den Bund sind noch immer hoch.
Read more »
FCB-Basketball-Geschäftsführer Pesic im Interview: „Wir sind am Limit'Marko Pesic, Geschäftsführer FCBBasketball, im SZ-Interview über die Angst um Paul Zipser, die hohe Belastung von Profis, den Wettbewerbsnachteil in Deutschland – und über Wege, wie man den europäischen Basketball stärken kann. SZPlus
Read more »
(S+) Weibliche Lust: 'Als meine Tochter mich nach Gruppensex fragte, bin ich versteinert'Sie hat Sex und will darüber reden, deswegen hat die Autorin Katja Lewina ein Buch geschrieben. Ein Gespräch über weibliches Begehren, Analsex und Scham.
Read more »
DDR-Zusatzrenten: Ostdeutsche Länder zahlen jährlich 2,6 Milliarden EuroIn der DDR gab es Dutzende zusätzliche Versorgungssysteme für einzelne Berufsgruppen. Die Kosten für die ostdeutschen Länder und den Bund sind noch immer hoch.
Read more »
Corona: Die Phasen der Pandemie in 13 GemütszuständenNur eine Phase: Vom Maskennähen über den super Sommer bis zum Impffrust. Von „eigentlich ganz chillig“ über „bald ist es vorbei“ bis „ich kann nicht mehr“. Zwei Jahre Pandemie in 13 Gemütszuständen, aufgeschrieben von MartinZips und veronika_wulf.
Read more »
Jan Ullrich spricht über Klinikaufenthalt: Ich bin dem Tod mal wieder entronnenJan Ullrich spricht darüber, warum er kurz vor Weihnachten in Mexiko aus einem Flieger ins Krankenhaus gebracht werden musste. 'Ich hatte eine Thrombose und eine sehr schwere Blutvergiftung', sagt der Radstar. Und: 'Ich bin dem Tod mal wieder entronnen.'
Read more »