Osnabrück (ots) - VDA-Präsidentin Müller sieht 'Lösungsräume' in Gesprächen zwischen Brüssel und Peking - 'Sorge vor E-Auto-Schwemme übertrieben'Osnabrück. Deutschlands Autoindustrie fordert die Rücknahme
VDA-Präsidentin Müller sieht"Lösungsräume" in Gesprächen zwischen Brüssel und Peking -"Sorge vor E-Auto-Schwemme übertrieben"
Osnabrück. Deutschlands Autoindustrie fordert die Rücknahme der EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos. Die Subventionen in China seien zwar"eine Herausforderung", aber"die Strafzölle sind kein geeignetes Mittel für den Schutz unserer Branche und davon sollte man Abstand nehmen", sagte Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie , im Interview mit der"Neuen Osnabrücker Zeitung" .
Deutsche Hersteller verkauften in China"etwa 100-mal so viele Pkw wie chinesische Marken in Deutschland", so die VDA-Präsidentin."Und die Sorge vor einer E-Auto-Schwemme aus Fernost ist aktuell übertrieben, denn so drastisch sind die Überkapazitäten in China nicht." Die Gespräche, die die EU-Kommission mit Peking führe,"müssen intensiviert werden, denn es gibt Lösungsräume", sagte Müller. Beide Seiten könnten und sollten aufeinander zugehen und ausloten, wie eine faire und mit den Regeln der Welthandelsorganisation WTO konforme Handelspartnerschaft aussehen kann.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Autoindustrie drängt Ampel zur Intervention gegen EU-BatterieverordnungOsnabrück (ots) - VDA-Präsidentin Müller: Batterieproduktion in Deutschland wäre nicht mehr möglich - 'Kannibalisierung statt gemeinsamer Wettbewerbspolitik'Osnabrück. Deutschlands Autoindustrie läuft
Read more »
ZDK: Einführung von Strafzöllen falsches SignalBerlin (ots) - Die EU-Kommission erhebt ab Freitag, dem 5. Juli, vorläufige Strafzölle auf Importe von Elektroautos aus China. ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn, Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland
Read more »
Gegen Billig-Autos aus China: EU startet mit StrafzöllenDie EU-Kommission kündigt trotz Kritik aus der Industrie Maßnahmen gegen Elektroautos aus China an. Die Industrie protestiert.
Read more »
Wegen Strafzöllen für China: E-Autohersteller kündigen höhere Preise anMehrere Hersteller haben steigende Preise für ihre E-Autos in der EU angekündigt. Grund sind die beschlossenen Strafzölle gegen E-Autos aus China. Zwei Marken wollen die Kaufpreise vorerst stabil halten.
Read more »
Wegen Strafzöllen für China: Erste E-Autohersteller kündigen höhere Preise anMehrere Hersteller haben steigende Preise für ihre E-Autos in der EU angekündigt. Grund sind die beschlossenen Strafzölle gegen E-Autos aus China. Zwei Marken wollen die Kaufpreise vorerst stabil halten.
Read more »
Sorge wegen deutscher Autobauer: Bund will sich offenbar vorerst bei vorläufigen EU-Strafzöllen gegen China enthaltenDie EU-Kommission hatte Strafzölle gegen E-Autos aus China verhängt. Nun müssen die Mitgliedsstaaten dazu Stellung beziehen: Die Bundesregierung hat offenbar Bedenken.
Read more »