Auch wenn es dem iPhone-Hersteller Apple nicht passt: Mit der Einigung im Binnenmarktausschuss des EU-Parlaments rückt die Pflicht zu USB-C als Standardanschluss in der EU näher.
und den EU-Staaten beginnen. Eine Einigung könnte in diesem Sommer erzielt werden – wenn dies gelingt, würde das einheitliche Ladekabel in der EU voraussichtlich Mitte 2024 Realität werden.
In vielen Punkten sind sich die Positionen der EU-Staaten und des EU-Parlaments bereits recht nah. Beide Seiten wollen etwa, dass USB-C einheitlich für Mobiltelefone, Tablets, Laptops, Kopfhörer und Digitalkameras verwendet wird. Faktisch ist USB-C bereits der Standardanschluss dieser Geräte. Apple allerdings setzt in den iPhones und bei den günstigsten iPads weiterhin auf den selbst entwickelten Lightning-Anschluss.
Ein einziger Standard spare Ressourcen, vermeide Tausende Tonnen Elektroschrott und schone den Geldbeutel der Verbraucherinnen und Verbraucher, sagte die Vorsitzende des Binnenmarktausschusses, Anna Cavazzini . Sie sei erfreut, dass sich das Parlament dafür einsetze, dass mehr kleinere Geräte unter die neuen Regeln fallen sollen.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
'Anti-Apple-Gesetz': EU-Abgeordnete stimmen für einheitliche LadekabelHersteller von Smartphones, Laptops, Kopfhörern, Digitalkameras, Wearables & Co. werden in der EU bald verpflichtet, Aufladen per USB-C-Kabel zu ermöglichen.
Read more »
Apple motzt seine Karten-App auf - und überholt teilweise sogar Google MapsDeutschen Nutzer bekommen heute die stark überarbeitete Karten-App aufs iPhone. Die bietet ein Feature, das selbst Google Maps hierzulande noch nicht anbi...
Read more »
Französische Stichwahl - Barley (SPD) warnt vor schwerwiegenden Folgen für die EU bei einem Sieg Le PensDie Vize-Präsidentin des Europäischen Parlaments, Barley, hat vor einem möglichen Sieg der Rechtspopulistin Le Pen bei der Präsidentschafts-Stichwahl in Frankreich gewarnt.
Read more »
EU: Russland setzt bis zu 20.000 Söldner einIn der Offensive im Osten der Ukraine verlässt sich Russland offenbar nicht allein auf die eigene Armee. Bis zu 20.000 Söldner sollen im Auftrag von Moskau im Einsatz sein, darunter Kämpfer aus Syrien und von der berüchtigten Wagner-Gruppe.
Read more »
Ukraine-Krieg - EU-Kommission genehmigt deutsche Milliardenhilfe für FirmenDie Bundesregierung darf Unternehmen, die vom Ukraine-Krieg betroffen sind, mit bis zu 20 Milliarden Euro finanziell unterstützen.
Read more »
EU-Parlament: Pegasus-Untersuchungsausschuss will NSO-Chef vorladenEU-Abgeordnete wollen etwa mit Verboten ein klares Zeichen gegen das Ausspähen von Oppositionellen, Anwälten und Journalisten mit Spyware wie Pegasus setzen.
Read more »