'Das Signal, das Wien aussendet: Ein westlicher Regierungschef macht Aufwartung in Moskau, Putin ist nicht isoliert.' Die NEUE ZÜRCHER ZEITUNG kommentiert in der internationalen Presseschau die Moskaureise des österreichischen Bundeskanzlers Nehammer.
blickt auf die möglichen Auswirkungen der Sanktionen auf die russische Wirtschaft:"Sie ist nicht produktiv und zum großen Teil von der Energie abhängig. Andere Exportgüter Russlands sind etwa Getreide und Rohstoffe. Das ist nicht viel. Der Westen dachte daher, dass Russland niemals einen Krieg anfangen würde, der die wirtschaftliche Basis des Landes gefährden könnte. Sollten die Sanktionen noch lange andauern, wird die russische Wirtschaft zusammenbrechen.
Nun nach Frankreich. Dort stehen Amtsinhaber Macron und seine rechtsnationale Herausforderin Le Pen in der Stichwahl ums Präsidentenamt. Die französische Zeitung DERNIÈRES NOUVELLES D'ALSACE analysiert:"Es ist für Präsident Macron an der Zeit, mit dem Wahlkampf zu beginnen. In der ersten Wahlrunde war er seit Wochen so gut wie unsichtbar, während Le Pen Märkte und Festsäle auf dem Land besuchte.
Die chinesische Zeitung XINJING BAO notiert:"Noch nie war die Ungewissheit bei einer Präsidentschaftswahl in Frankreich größer. Die ganze Welt blickt gespannt auf die Stichwahl am 24. April: Wer wird wohl als Gewinner hervorgehen, Macron oder Le Pen? Der Amtsinhaber kann sich durchaus einen Amtsbonus erhoffen. Seine Herausforderin hat keinerlei Regierungserfahrung.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Vorschau für Dienstag (12.04.2022)So geht es bei 'Unter uns', 'GZSZ' und Co. am Dienstag weiter.
Read more »
Deutschland auf dem Weg, die NATO-Vorgaben zu erfüllen | DW | 10.04.2022Deutschland will künftig zwei Prozent seines Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung ausgeben - und somit eine NATO-Vorgabe erfüllen. Doch bei den Investitionen in neue Ausrüstung hinkt die Bundesrepublik weiterhin hinterher, schreibt DW-Autor wnglucroft.
Read more »
Berlin: Die Frau, die Corona heißt, und mit Spielkarten Corona-Frust vertreibtLilli Höch-Corona hat ein Kartenset entwickelt, das Gefühle besser erfassen soll. Ihr Unternehmen heißt Gefühlsmonster GmbH.
Read more »
Immer mehr Weltraumschrott – Die Gefahr fliegt um die ErdeSchon lange wird über eine 'kosmische Müllabfuhr' für gefährlichen Weltraummüll gesprochen. Der Ukraine-Krieg ist ein Rückschlag für gemeinsame Pläne.
Read more »
'Die Ukrainer sind die Fußsoldaten Europas'Der Krieg in der Ukraine wird noch lange dauern. Beendet werden kann er offenbar nur militärisch. Deshalb spricht sich Außenministerin Baerbock erstmals für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine aus. Wie der Krieg beendet werden könnte, ist auch Thema der Sendung 'Hart aber fair'.
Read more »